Der von Ihnen genutzte Browser entspricht nicht mehr aktuellen Anforderungen. Einige Funktionen der Webseite sind deshalb für Sie nicht nutzbar. Um die Seite komplett nutzen zu können, weichen Sie bitte auf einen alternativen Browser aus.
Nachhaltigkeitskonzept

Nachhaltigkeitskonzept
Best Western Plus Hotel Arcadia, Wien

Stand: Oktober 2025
Auf dem Weg zur EU-Ecolabel-Zertifizierung




1. Einleitung & Vision


Nachhaltigkeit ist für das Best Western Plus Hotel Arcadia ein fester Bestandteil unserer täglichen Arbeit – nicht nur ein Ziel, sondern eine Haltung. Als traditionsreiches Stadthotel in zentraler Lage, gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln und nur wenige Minuten vom Wiener Prater und der Innenstadt entfernt, möchten wir zeigen, dass Komfort und Umweltbewusstsein wunderbar zusammenpassen.
Wir verstehen Nachhaltigkeit als ein Versprechen an unsere Gäste, unsere Mitarbeitenden und unsere Stadt. Dieses Versprechen bedeutet, sorgsam mit Ressourcen umzugehen, soziale Verantwortung zu übernehmen und wirtschaftlich fair zu handeln. Bis 2026 möchten wir die EU-Ecolabel-Zertifizierung erreichen – als sichtbares Zeichen unseres Engagements.


2. Unsere Stärken und Potenziale

In den vergangenen Jahren haben wir intensiv daran gearbeitet, unseren Hotelbetrieb nachhaltiger zu gestalten. Dabei konnten wir zahlreiche Stärken aufbauen: Unser Haus ist Teil der Best Western Central Europe Gruppe, die klare Nachhaltigkeitsziele und Programme verfolgt. Wir verfügen bereits über viele ressourcenschonende Maßnahmen, wie LED-Beleuchtung, wassersparende Armaturen und eine nahezu papierlose Verwaltung.
Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass ein historisches Gebäude besondere Herausforderungen mit sich bringt. Wir investieren Schritt für Schritt in energetische Verbesserungen, Schulungen für unser Team und den Ausbau regionaler Lieferketten. So entstehen kontinuierlich neue Chancen, den Hotelbetrieb noch umweltfreundlicher zu gestalten.


3. Umwelt – Bewusst handeln im Alltag

Unser Engagement für die Umwelt zeigt sich in vielen kleinen, aber wirkungsvollen Schritten. Wir nutzen zu 100 % LED-Beleuchtung und setzen Bewegungsmelder in öffentlichen Bereichen ein, um Energie zu sparen. Unsere Zimmer sind mit wassersparenden Armaturen ausgestattet, und Reinigungsmittel werden ausschließlich nach ökologischen Kriterien ausgewählt.
Gemeinsam mit der Initiative ‚Click a Tree‘ unterstützen wir weltweite Aufforstungsprojekte – über 5.600 Bäume wurden bereits im Rahmen der Best Western Waldinitiative gepflanzt. Auch in Wien selbst setzen wir auf grüne Wege: Unsere zentrale Lage ermöglicht es Gästen, bequem mit Bahn, U-Bahn oder Fahrrad anzureisen, statt mit dem Auto.
Zukünftige Maßnahmen umfassen die Umstellung auf ein verpackungsfreies Frühstücksbuffet, den Einsatz von noch mehr regionalen und biologischen Produkten sowie die Optimierung unserer Abfalltrennungssysteme. Jede Entscheidung – vom Einkauf bis zum Energieverbrauch – wird unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit getroffen.


4. Soziales – Verantwortung für Menschen

Nachhaltigkeit bedeutet für uns auch, Menschen in den Mittelpunkt zu stellen. Unsere Mitarbeiter:innen sind das Herz des Hauses – ihr Engagement, ihre Freundlichkeit und ihr Wissen prägen das Gästeerlebnis. Deshalb investieren wir in faire Arbeitsbedingungen, interne Weiterbildungen und ein respektvolles, vielfältiges Miteinander.
Wir unterstützen soziale Projekte wie das Best Western Spendenprogramm ‚Der gute Bär‘ und engagieren uns für die Special Olympics 2026. Besonders stolz sind wir darauf, die Mitarbeiter aus- und weiterzubilden und junge Menschen für die Hotellerie zu begeistern – auch mit einem Fokus auf nachhaltiges Arbeiten.
Unsere Gäste laden wir aktiv ein, Teil dieser Haltung zu sein: Wer auf die tägliche Zimmerreinigung verzichtet, erhält Best Western Rewards Punkte – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung. So entsteht gemeinsames Verantwortungsbewusstsein.


5. Unternehmensführung – Klarheit und Werte

Integrität, Transparenz und Fairness sind die Grundlagen unserer Unternehmensführung. Als Teil der internationalen Best Western Familie verpflichten wir uns dem Code of Conduct und handeln im Einklang mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs).
Wir pflegen langfristige, verantwortungsvolle Beziehungen zu unseren Lieferanten und achten auf nachvollziehbare, nachhaltige Lieferketten. Unser Ziel ist es, Partner zu wählen, die unsere Werte teilen und gemeinsam mit uns an einem positiven Wandel in der Hotellerie arbeiten.


6. Ziel: EU-Ecolabel 2026 – Unser Weg in die Zukunft

Bis 2026 wollen wir das EU-Ecolabel erlangen – nicht als Abschluss, sondern als Etappenziel auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Dazu gehören unter anderem die Erweiterung unseres Bio-Angebots beim Frühstück, ein umfassendes Schulungsprogramm für alle Mitarbeitenden und eine weiterführende Optimierung unserer Energieeffizienz.
Wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit entsteht aus vielen bewussten Entscheidungen. Mit jedem Schritt, den wir gehen, möchten wir zeigen, dass verantwortungsvolles Wirtschaften und echte Gastfreundschaft einander ergänzen – zum Wohl unserer Gäste, unseres Teams und unserer Umwelt.